Theoretisches Wissen und fachliches Können gehören zusammen! Das ist nicht neu! In der Schule Gelerntes soll möglichst intensiv praktisch erprobt werden, damit es später auch „sitzt“. Auch klar! Allgemeinbildung und Wirtschaftskönnen, kombiniert mit fundiertem Sprachen-Knowhow und perfekten IT-Kenntnissen, das sind die Voraussetzungen, die es heute in der modernen Welt im Leben und Beruf braucht!
Holen können sich junge Menschen dieses Rüstzeug für die Zukunft bei uns - in der BHAK/BHAS Kitzbühel.
Einen Überblick über diese spannenden Möglichkeiten, aber auch einen Einblick in einzelne Highlights des Schullebens, bieten die folgenden Seiten dieser Website und der Onlineblick in die kitzHAKnews2022/23.
S-6.1c COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der kaufmännischen Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.